Heute habe ich dir mein 1×1 für schöne Flatlay Bilder mitgebracht! Diese Dinge brauchst du, um richtig durchzustarten:
1) Schöne Papeterie
Natürlich ist es hilfreich, echt schöne Papeterie zur Hand zu haben. Am besten mit handgeschöpften Papier, Goldborten und und und Beim Legen von Flatlays ist es immer hilfreich, wenn man von jedem Stück Papeterie mindestens 2 zur Verfügung hat.
2) Weniger ist mehr
Oft hat man aber gar nicht wirklich ein ganzes Set zur Verfügung. Hier ist weniger mehr und man muss einfach ein bisschen kreativer oder auch minimalistischer arbeiten. Ansonsten kann man auch immer Papeteristen fragen, ob man Mustersets abkaufen könnte.
3) Details
Hat man weniger Papeterie, kann man auch die restlichen Details besser in Szene setzen. Dazu gehören beispielsweise:
- Schuhe
- Schmuck
- Parfüm
- Schleier
- Accessoires
- etc.
4) Ebenen
Ich nutze sehr gerne Acrylblöcke, um in Ebenen zu arbeiten, sodass die Papeterie nicht nur flach auf dem Boden liegt. Runde Acrylblöcke helfen, dass Blumen darin liegen können und so nicht „umfallen“.
5) Blumen
Sowieso sind Blumen ein absoluter Gamechanger. Frage die Floristin nach einzelnen Blüten, damit du diese im Flatlay mit einbauen kannst. Kaufe entweder selbst Blumen, um zu Hause zu üben oder investiere in sehr echt aussehende Fake Blumen.















6) Untergrund
Der richtige Flatlay Untergrund macht auch einiges her. Ich habe meine Matten von Marry & Lilo und bin super zufrieden. Sie haben die perfekte Größe, lassen sich gut einrollen, sind abwischbar und werden sogar individuell nach deinem Farbwunsch gefertigt!
7) Lichtquelle
Am liebsten habe ich natürlich bodentiefe Fenster als Lichtquelle, die mir ausreichend Licht ohne harte Schatten liefern. Ich orientiere mich grundsätzlich immer an Fenstern oder gehe tatsächlich auch raus, sofern es windstill ist. Mit einem Reflektor werfe ich das Licht auch wieder Richtung Lichtquelle zurück, um die Schatten noch softer zu machen.
8) Blende
Wie im letzten Beitrag erwähnt nutze ich für Flatlays gerne Blende 4.0 damit wirklich alles scharf ist! Fotografiere ich seitlich, darf es gern auch mehr Richtung Offenblende gehen.
9) Blickwinkel
Generell ist es eine gute Idee nicht nur aus der Vogelperspektive das ganze Flatlay aufzunehmen, sondern auch mal näher ranzugehen und verschiedene Ausschnitte zu wählen. Oder auch seitlich zu fotografieren.
10) Üben, üben, üben
Und zu guter letzt ist einfach Übung das Wichtigste, was du machen kannst! Nur dadurch verbesserst du dich und legst Flatlays, auf die du wirklich stolz bist!
